Rotwein-Osterpinzen Rezept

Rezept vom 2. April 2010 - 13861 Aufrufe
Zutaten für 4 Personen
- 500 g griffiges Mehl
- 150 g Butter
- 160 g Staubzucker
- 40 g Germ
- 1 TL Salz
- 1/8 L Milch
- 1/8 L schwerer, dunkler Rotwein
- 1 großes Stamperl guter, alter Rum
- 6 Dotter
- 1 Ei
- geriebene Schale einer Zitrone
- 1 Packung Vanillezucker
- Dotter zum Bestreichen
- Backpapier für das Backblech
Zubereitung von Rotwein-Osterpinzen
Das Mehl mit dem Staubzucker versieben und auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine Mulde machen.
Die zerbröselte Germ in der lauwarmen Milch auflösen in die Mulde geben und mit etwas Mehl zu einem weichen Vorteig (Dampfl) verrühren, mit etwas Mehl bestäuben.
Wenn die Oberfläche des Dampfl’s grobe Risse zeigt werden die restlichen Zutaten zu einem festen Germteig geknetet.
Falls erforderlich, noch etwas Wein beigeben und den Teig dann zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
Nochmals zusammenkneten und wieder aufgehen lassen.
In vier Teile schneiden und zu Kugeln formen.
Die Teigkugeln nochmals 20 Minuten zugedeckt gehen lassen und mit versprudeltem Dotter bestreichen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und den Dotterbestrich trocknen lassen.
Mit einer Schere bis zur Mitte hin dreimal einschneiden, um die für Pinzen typische Form zu erreichen.
Nochmals kurz aufgehen lassen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 50 Minuten lang backen (Nadelprobe)
Die Pinzen sollen dabei an den Einschnitten gleichmäßig aufgesprungen sein.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Rezept drucken
- Rezept auf Facebook posten
- Nachricht an Koch